In diesem Leitfaden werden die besten 3,5 -TFT -Displays untersucht, die mit Arduino für verschiedene Projekte kompatibel sind, unter Berücksichtigung von Faktoren wie Auflösung, Farbtiefe, Schnittstelle und Benutzerfreundlichkeit. Wir werden uns mit bestimmten Modellen befassen und detaillierte Vergleiche bereitstellen, mit denen Sie das ideale Display für Ihre Anforderungen auswählen können. Erfahren Sie mehr über Treiber, Bibliotheken und gemeinsame Herausforderungen, wenn Sie diese Displays in Ihre Arduino -Projekte integrieren.
Auswählen eines geeigneten 3.5 TFT -Display Für Ihr Arduino -Projekt hängt von mehreren Schlüsselfaktoren ab. Die Auflösung wirkt sich auf das Detail und die Klarheit Ihrer Grafiken aus. Höhere Auflösungen bieten schärfere Bilder und Text an, fordern jedoch mehr Verarbeitungsleistung von Ihrem Arduino. Die Farbtiefe bestimmt die Anzahl der Farben, die das Display rendern kann und die Lebendigkeit und den Realismus Ihrer Grafiken beeinflusst. Der Schnittstellentyp (z. B. SPI, I2C) bestimmt, wie die Anzeige mit Ihrem Arduino kommuniziert. SPI ist im Allgemeinen schneller, benötigt aber mehr Stifte.
Anzeigemodell | Auflösung | Farbtiefe | Schnittstelle | Touch-Screen |
---|---|---|---|---|
ILI9341-basiertes Display | 320x240 oder 480x320 | 16-Bit (65k) oder 18-Bit (262.000) | Spi | Optional |
ST7789-basiertes Display | 240x240 oder 320x240 | 16-Bit (65k) oder 18-Bit (262.000) | Spi | Optional |
ILI9488-basiertes Display | 320x480 | 18-Bit (262k) | Spi | Optional |
Sobald Sie Ihre ausgewählt haben 3.5 TFT -DisplaySie benötigen die entsprechende Arduino -Bibliothek, um sie zu kontrollieren. Viele Bibliotheken sind online verfügbar und häufig spezifisch für den Controller -Chip des Displays (z. B. ILI9341, ST7789). Die ordnungsgemäße Verkabelung ist von entscheidender Bedeutung, um korrekte Verbindungen zwischen Display, Arduino und Netzteil zu gewährleisten. In dem Datenblatt der Anzeige finden Sie detaillierte Pinouts und Schaltpläne.
Dies ist ein vereinfachtes Beispiel und erfordert möglicherweise Anpassungen, die je nach ausgewählter Bibliothek und Anzeigemodell angepasst werden.
#include // Ersetzen Sie durch Ihre BibliothekTft_espi tft = tft_espi (); // TFT ObjectVoid setup () {tft.init () definieren; tft.setRotation (1); // Anzeigeorientierung TFT.Fillscreen (tft_blue) festlegen; // Bildschirm mit blauem tft.setCursor (10, 10); tft.setTextSize (2); tft.setTextColor (tft_yellow); tft.print (Hallo, Welt!);} void Loop () {}
Denken Sie daran, die erforderliche Bibliothek über den Arduino IDE Library Manager zu installieren. Für erweiterte Funktionen wie Touchscreens benötigen Sie zusätzliche Bibliotheken und Hardware.
Probleme wie leere Bildschirme, verzerrte Bilder oder nicht reagierende Touchscreens können auftreten. Überprüfen Sie Ihre Verkabelung, Stromversorgung und Bibliotheksinstallation. Überprüfen Sie Datenblätter auf PIN -Konfigurationen und Zeitanforderungen. Online -Foren und Communities sind von unschätzbaren Ressourcen für die Fehlerbehebung bestimmter Display -Modelle.
Für qualitativ hochwertige Displays und Komponenten für Ihre Arduino-Projekte sollten Sie Optionen von seriösen Lieferanten untersuchen Dalian Eastern Display Co., Ltd.. Sie bieten eine große Auswahl an TFT -Displays und verwandten Komponenten.
Dieser Leitfaden bietet einen Ausgangspunkt für die Arbeit mit 3.5 TFT -Anzeigen und Arduino. Denken Sie daran, die Datenblätter für Ihre spezifische Anzeige- und Bibliotheksdokumentation für detaillierte Anweisungen und erweiterte Funktionen zu konsultieren.