Dieser Leitfaden bietet einen detaillierten Überblick über AdafruitAdafruit OLED -Displays, abdecken ihre Funktionen, Anwendungen und wie man mit ihnen anfängt. Wir werden verschiedene Modelle untersuchen, Tipps zur Fehlerbehebung bieten und in praktische Beispiele eintauchen, mit denen Sie diese Displays in Ihre Projekte integrieren können.
Adafruit bietet eine große Auswahl anAdafruit OLED -Displays, jeweils mit seinen eigenen Spezifikationen. Die Auswahl der richtigen Anzeige hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts ab. Zu den zu berücksichtigenden Schlüsselfaktoren gehören die Größe (diagonal in Zoll), Auflösung (Pixel), Farbe (Monochrom oder Farbe) und Grenzflächentyp (I2C oder SPI).
Einige der beliebtestenAdafruit OLED -Displaysenthalten:
Das Datenblatt jedes Displays bietet detaillierte Spezifikationen, einschließlich Stromverbrauch, Betriebsspannung und Pinouts. Wenden Sie sich immer an das Datenblatt, bevor Sie Ihr Projekt starten. Sie finden diese Datenblätter auf der offiziellen Adafruit -Website.
IntegrierenAdafruit OLED -DisplaysIn Ihren Projekten beinhaltet die Anschließen des Displays mit einem Mikrocontroller, z. B. einem Arduino- oder Raspberry PI, an einen Mikrocontroller und verwenden dann entsprechende Bibliotheken, um die Ausgabe des Displays zu steuern. In diesem Abschnitt führt Sie die grundlegenden Schritte.
Der Verbindungsprozess variiert geringfügig vom Anzeigemodell und dem von Ihnen verwendeten Mikrocontroller. Zu den häufigen Verbindungen gehören jedoch VCC (Power), GND (Boden), SCL (Uhr), SDA (Daten) für I2C -Schnittstellen oder MOSI, MISO, SCK und CS für SPI -Schnittstellen. Weitere Anweisungen für die Verdrahtung finden Sie im spezifischen Datenblatt für Ihre ausgewählte Anzeige und Mikrocontroller.
Adafruit bietet benutzerfreundliche Bibliotheken für verschiedene Mikrocontroller und vereinfacht den Prozess der Steuerung der Anzeige. Diese Bibliotheken bieten Funktionen zum Schreiben von Text, zum Anzeigen von Bildern und zum Anpassen der Einstellungen der Anzeige an.
#include #include #define screen_width 128 // OLED -Anzeige Breite, in Pixeln Pin) adafruit_SSD1306 Anzeige (screen_width, screen_height, & draht, oled_reset); // initialisieren Sie mit der I2C -Adresse display.clearDisplay (); display.setCursor (0,0); display.println (Hallo, Welt!); display.display ();} void Loop () {// Ihr Code hier ...}
Fehlerbehebung Probleme mitAdafruit OLED -DisplaysBeinhaltet häufig die Überprüfung von Verbindungen, die Überprüfung der Stromversorgung, die Bestätigung der richtigen I2C -Adresse und die ordnungsgemäße Konfiguration der erforderlichen Bibliotheken.
Sobald Sie die Grundlagen gemeistert haben, können Sie fortschrittlichere Techniken wie das Erstellen von benutzerdefinierten Schriftarten, das Generieren grafischer Elemente und die Integration des Displays mit Sensoren und anderen Peripheriegeräten untersuchen. Die umfangreichen Dokumentations- und Community -Foren von Adafruit sind von unschätzbaren Ressourcen für die Bekämpfung dieser fortschrittlichen Anwendungen.
Für größere Projekte oder hochvolumige Bedürfnisse in Betracht ziehen, kontaktieren Sie den Kontakt zuDalian Eastern Display Co., Ltd.Für benutzerdefinierte OLED -Lösungen. Sie bieten eine breite Palette von Anzeigen und Anpassungsoptionen.
Anzeigemodell | Auflösung | Farbe | Schnittstelle |
---|---|---|---|
1.3 OLED | 128 x 64 | Einfarbig | I2C |
1,28 128x64 OLED | 128 x 64 | Einfarbig | I2C |
1,44 128x128 Farbe OLED | 128 x 128 | Farbe | Spi |