Diese Anleitung bietet eine Schritt-für-Schritt-Vorgehensweise zum Anschließen und Steuerung eines OLED-Displays mit Ihrem Raspberry Pi Pico. Wir werden die erforderlichen Hardware-, Software -Setup- und Codierungsbeispiele abdecken, um Ihre zu erhaltenRaspberry Pi Pico OLED Displayprojizieren Sie in Betrieb. Erfahren Sie, wie Sie die richtige Anzeige auswählen, gemeinsame Probleme beheben und das vollständige Potenzial der Fähigkeiten Ihres Pico entsperren.
Der erste Schritt in IhremRaspberry Pi Pico OLED DisplayDie Reise ist die Auswahl eines kompatiblen OLED -Displays. Es gibt viele Optionen, die sich in Größe, Auflösung und Schnittstelle unterscheiden. Gemeinsame Schnittstellen umfassen I2C und SPI. I2C wird im Allgemeinen für seine Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit mit dem Pico bevorzugt. Betrachten Sie bei der Auswahl die Anforderungen Ihres Projekts - für komplexe Visualisierungen kann ein größeres Display erforderlich sein, während ein kleineres für einfachere Anwendungen ausreicht. Stellen Sie sicher, dass Ihre ausgewählte Anzeige mit der 3,3 -V -Betriebsspannung des PICO kompatibel ist. Einige beliebte Auswahlmöglichkeiten umfassen Displays von verschiedenen Herstellern wie Adafruit und Waveshare. Überprüfen Sie immer die Spezifikationen des Herstellers vor dem Kauf, um die Kompatibilität zu gewährleisten.
Sobald Sie Ihr Display ausgewählt haben, ist es unkompliziert, es mit dem Pico zu verbinden. Die meisten I2C -Anzeigen erfordern nur vier Verbindungen: VCC (3,3 V), GND, SDA und SCL. Informationen zu den genauen PIN -Zuweisungen finden Sie im Datenblatt Ihrer Anzeige. Schließen Sie die Drähte sorgfältig an und stellen Sie eine sichere Verbindung sicher, um Shorts zu vermeiden. Falsche Verkabelung kann Ihre Komponenten beschädigen. Überprüfen Sie Ihre Verbindungen immer, bevor Sie sich ansetzen.
Nachdem Sie die Hardware angeschlossen haben, müssen Sie die erforderlichen Bibliotheken installieren und den Code schreiben, um Ihre zu steuernRaspberry Pi Pico OLED Display. Die Micropython-Firmware ist für den Pico gut geeignet und bietet ein vereinfachtes Programmiererlebnis. Zu den beliebten Bibliotheken für OLED -Kontrolle gehören SSD1306, das viele gemeinsame OLED -Displays unterstützt. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel -Code -Snippet, das eine grundlegende Textanzeige demonstriert.
Aus Maschinenimport I2C, Pinimport SSD1306I2C = I2C (0, SCL = Pin (1), SDA = Pin (0), Freq = 100000) #adjust Pins nach Bedarf 0) oled.show ()
Wenn duRaspberry Pi Pico OLED DisplayFunktioniert nicht, überprüfen Sie Folgendes:
Über die grundlegende Textanzeige hinaus können Sie Ihre nutzenRaspberry Pi Pico OLED DisplayFür fortgeschrittene Projekte. Dies beinhaltet die Anzeige von Bildern, Grafiken und Echtzeit-Sensordaten. Erkunden Sie verschiedene Bibliotheken und Techniken, um das volle Potenzial Ihres Setups auszuschalten. Betrachten Sie Projekte, die Datenvisualisierung beinhalten, benutzerdefinierte Dashboards erstellen und in andere Sensoren oder Aktuatoren integrieren. Sie können beispielsweise Temperaturwerte von einem DHT -Sensor anzeigen oder ein einfaches Spieldisplay erstellen.
Das Verbinden eines OLED -Displays mit Ihrem Raspberry Pi Pico eröffnet eine Welt voller Möglichkeiten für eingebettete Systeme. Dieser Leitfaden bietet eine solide Grundlage für den Einstieg. Denken Sie jedoch daran, das Datenblatt Ihrer spezifischen Anzeige für detaillierte Informationen und weitere Anpassungsoptionen zu konsultieren. Experimentieren Sie und erkunden Sie die verschiedenen verfügbaren Anwendungen - Sie werden überrascht sein, was Sie erstellen können!
Überprüfen Sie für hochwertige LCD- und OLED-Displays die verfügbaren Optionen unterDalian Eastern Display Co., Ltd.
1Micropython -Dokumentation: [Link zur relevanten Micropython -Dokumentation] (https://docs.micropython.org/en/latest/)